Clubabend am 25.11.2025
Vortrag von Birgit und Jost zur Vogelwelt im hohen Norden. Anschliessend Fragen/Diskussion zum Film und anhand des gesehenen Films mit DaVinci Resolve Einblick in die Schnittsequenz mit Hinweisen, Tipps und Tricks.
Im Nachgang wird noch einmal der erste Versuch eines Kurzfilmes zum Clubgeschehen gezeigt und eine Ideensammlung für Themen sowie das weitere Vorgehen durchgeführt.

In Nordnorwegen gibt es noch große Vogelschwärme, die während der Brutzeit die ergiebigen Fischvorkommen nutzen, um ihre Jungen groß zu ziehen. Im Juni 2025 sind wir daher auf die Varanger-Halbinsel gefahren und haben dort einige faszinierende Vogelarten beobachten, fotografieren und filmen können.
...
..


Clubabend am 16.09.2025 zum Smartphoneeinsatz auf Reisen (Harald)
Das Hauptthema des Abends waren die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones als Hilfmittel zur „ernsthaften“ Fotografie. Harald Metzger stellte verschiedene Apps zur Fotografie vor. Er zeigte in einer kurzen Präsentation wie man die Notizen-App während der Reise auf dem iPhone als Tagebuch nutzen kann. Gesprochene Inhalte die sich automatisch in das Textformat umwandeln und wie man dazwischen Bilder, Videos und Graphiken einbinden kann. Dazu gab es aktuelle Bilder von seiner gerade zurückgekehrten Alaska-Reise als Beispiel. Weitere Apps waren z.B. zur Standort- und Zeitplanung oder zum Routentracking. Weiterhin wurde nützliche und kompakte Ausrüstung auf Reisen vorgestellt.
Nebenthemen waren eine Diskussion über die Neubeschaffung des Club-PC sowie die Sammlung von Vorschlägen für das Jahresthemas 2026 mit Diskussion, Erörterung von Verwendungsmöglichkeiten der dafür entstehenden Fotos/Filme und letztlich die Entscheidung/Festlegung aus vier Vorschlägen…
..
..
..

.
.
Aufbau der Fotoausstellung beim Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
.
.
.
..
..
Beim Clubabend am 05.08.2025 hat uns Sven nach Norwegen mitgenommen.
Mit einem Aida-Schiff ging die Reise von Hamburg bis nach Alta und wieder zurück. Sven zeigte malerische Städte, atemberaubende Landschaften und beeindruckende Nordlichter, eingebettet in eine arktische Umgebung. Die Reisezeit im März hat in Norwegen noch „echte Winter“ mit viel Schnee. (Sven Kisling)

.
.
..
.
Der Fotofachhändler Ringfoto Focal aus Aschaffenburg hat bei seinen Untermain Fototagen am 11./12. Juli 2025 einen Fotowettbewerb mit dem Thema „Formen und Farben“ durchgeführt, bei dem das Publikum während der Öffnungszeiten die Jurierung durchgeführt hat. Unser 1. Vorsitzender Harald Metzger hat den 1. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch!

.
Der Foto- und Filmclub Kleinwallstadt war auf den Untermain-Fototagen am 11./12.07.2025 mit einer Fotowand zum Projekt „Lost & Dark Places im Spessart“ vertreten.

.
.
Beim Clubabend am 08.07.2025 hat Jost in einem Vortrag das Thema Focus-Stacking beleuchtet. Warum und vor allem wann wird diese Technik eingesetzt. Welche unterschiedlichen Aufnahmetechniken gibt es und wie unterscheiden sich diese. Wie bereite ich meine Bilderserien auf, welche unterschiedlichen Programme gibt es, wie werden die Bilder mit unterschiedlicher Software verarbeitet und wie sieht eine Bildnachbearbeitung aus. An Beispielen wurden die Arbeitsschritte aufgezeigt und Tipps und Tricks angesprochen.
.
.
.
.
.
.
.

Fotoausstellung „Lost & Dark Places Spessart“ des Foto- und Filmclub Kleinwallstadt – Ein faszinierender Blick in verlassene Orte der Region
Am Sonntag, den 18.05.2025 öffnet der Foto- und Filmclub Kleinwallstadt von 13 bis 18 Uhr die Türen zur besonderen Fotoausstellung „Lost & Dark Places Spessart“ in der Zehntscheune Kleinwallstadt. Diese Ausstellung entführt die Besucher auf eine visuelle Reise zu verlassenen und mystischen Orten im Spessart, die von den Fotografen des Vereins eindrucksvoll dokumentiert wurden.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Kleinwallstadt, dem Heimat- und Geschichtsverein Kleinwallstadt sowie der Burglandschaft Spessart und Odenwald realisiert und verspricht eine spannende Entdeckung von Orten, deren Geschichte tief in der Region verwurzelt ist.
Vernissage am 17.05.2025
Die Vernissage der Ausstellung findet bereits am Samstag, den 17.05.2025, um 19 Uhr in der Zehntscheune Kleinwallstadt statt. Für die musikalische Begleitung sorgt die Mittelaltergruppe der Burglandschaft Spessart und Odenwald, die den historischen Kontext der Ausstellung untermalt.
Ein besonderes Highlight wird das Modell der Burgruine Wildenstein sein, das als zentrales Objekt in der Ausstellung präsentiert wird. Neben der visuellen Darstellung des verlassenen Ortes wird die Vernissage zusätzlich durch eine Lesung bereichert: Harald Metzger, 1. Vorsitzender des Foto- und Filmclub Kleinwallstadt wird aus dem Buch „Lost & Dark Places Spessart“ von Laura Bachmann das Kapitel zur Burgruine Wildenstein vorlesen und dabei Bilder präsentieren, die das Geheimnis der Burg lebendig werden lassen.
Dr. Jürgen Jung, Vertreter der Burglandschaft, wird im Rahmen der Vernissage einige Worte zur Bedeutung der Burglandschaft und deren historischen Kontext erläutern.
Der Eintritt ist sowohl für die Vernissage als auch für die Fotoausstellung frei. Also kommen Sie vorbei und lassen sich von faszinierenden Bildern und spannenden Geschichten zu den dunklen und verlassenen Orten des Spessarts verzaubern.
(Benjamin Nebel)
.
Beim Clubabend am 13.05.2025 hat Jost am Beispiel des RAW-Konverters „Capture One“ Vorgehensweisen bei der RAW-Entwicklung gezeigt. Dazu hatten mehrere Mitglieder im Vorfeld Bilddateien als RAW und als entwickeltes JPG eingereicht. Die Bilder wurden diskutiert und gemeinsam wurden Optimierungspotentiale ausgelotet.
.
Beim Clubabend am 29.04.2025 hat Lukas einen sehr schönen und informativen Vortrag als Einstieg in die kostenfreie Version des Schnittprogrammes DaVinci Resolve gegeben und in der lebhaften Diskussion einige vertiefte Einblicke gezeigt. Das Programm ist schon in der kostenlosen Version sehr mächtig und deckt offensichtlich alle Anforderungen des Clubs ab.
.
Beim Clubabend am 15.04.2025 wurden die Bilder für die anstehende Ausstellung „Lost & Dark Places Spessart“ gerahmt. Dank zahlreicher helfender Hände und „Fließbandarbeit“ ging die Arbeit flott von der Hand und es wurde dabei viel gelacht.


.
Beim Clubabend am 01.04.2025 haben viele Mitglieder 10 Bilder präsentiert und kommentiert um einen Querschnitt durch ihr aktuelles fotografisches Schaffen zu zeigen. Es war ein kurzweiliger Abend mit einer sehr großen Bandbreite an fotografischen Facetten.
.
.