Willkommen auf der Internetseite des Foto- und Filmclubs Kleinwallstadt
Der Foto- und Filmclub Kleinwallstadt wurde zum 01.01.2025 neu gegründet, die Seite des zum 31.12.2024 aufgelösten Fotoclub Kleinwallstadt ist bis auf weiteres noch unter https://www.fotoclub-kleinwallstadt.de/ zu erreichen.
.
.
.
Die nächsten Clubabende (immer Dienstags)
Clubabend am 28.10.2025: Foto – Bildbesprechung mit Lightroom (Harald) Hinweise

Clubabend am 11.11.2025: Foto – 3. Quartalswettbewerb (freies Thema) – Jurierung und Besprechung der Ergebnisse
Clubabend am 25.11.2025: Film – Vogelbeobachtung im hohen Norden (Birgit und Jost Kühlborn) – Fragen/Diskussion – Blick in die Schnittsequenz; Beispiel ffc- Imagefilm, Ideensammlung für weiteres Vorgehen.
.
Quartalswettbewerbe1. Quartal 2025 – kein Wettbewerb2. Quartal 2025 – Thema „Straße“ (Abgabe am 13.05.2025)3. Quartal 2025 – Thema „Ausgedient“ (Abgabe am 15.08.2025)
4. Quartal 2025 – Freies Thema (ausgedruckte und gerahmte Bilder am 11.11.2025 mitbringen)
Themenvorschau auf das Jahr 2026
1. Quartal 2026 – Thema „Froschperspektive“
2. Quartal 2026 – Thema „Licht im Wald“
3. Quartal 2026 – Thema „Spiegelbild“
4. Quartal 2026 – Freies Thema, ausgedruckte Bilder
.
Foto- und Filmclub Kleinwallstadt in öffentlichen Medien – aktuelle Pressemitteilungen hier klicken
.
.
Clubabend am 25.11.2025 – Vorankündigung
Vortrag von Birgit und Jost zur Vogelwelt im hohen Norden. Anschliessend Fragen/Diskussion zum Film und anhand des gesehenen Films mit DaVinci Resolve Einblick in die Schnittsequenz mit Hinweisen, Tipps und Tricks.
Im Nachgang wird noch einmal der erste Versuch eines Kurzfilmes zum Clubgeschehen gezeigt und eine Ideensammlung für Themen sowie das weitere Vorgehen durchgeführt.
.

In Nordnorwegen gibt es noch große Vogelschwärme, die während der Brutzeit die ergiebigen Fischvorkommen nutzen, um ihre Jungen groß zu ziehen. Im Juni 2025 sind wir daher auf die Varanger-Halbinsel gefahren und haben dort einige faszinierende Vogelarten beobachten, fotografieren und filmen können.
..
..
.
.
..
..
Vorankündigung für 2026
Harald Metzger wird am 31.01.2026, am 17.02.2026 und am 14.02.2026 wieder auf privater Basis kostenpflichtige, aufeinander aufbauende Fotografie-Workshops anbieten. Clubmitglieder können wie in den vergangenen Jahren wieder kostenfrei teilnehmen. Weitere Informationen bei Harald Metzger.
..
.
Rückschau auf zurückliegende Clubabende
(mehr Informationen unter dem Menüpunkt „Aktivitäten„)
..
Clubabend am 14.10.2025 – Entlang der Rhône (Birgit Hohm)
Birgit war 2 Monate mit einem Flusskreuzfahrtschiff in Frankreich auf der Rhône unterwegs und hatte die Möglichkeit, einige der schönsten Städte in Südfrankreich zu besuchen, u.a. Avignon und Arles. In ihrem Vortrag hat sie uns mit auf diese Reise durch Frankreich genommen und zeigte eine Auswahl der unterwegs entstandenen Fotos vom Schiff und von Land aus. Bekannte Blickwinkel und Gebäude / verträumte, kleine, versteckte Winkel / unerwartete Geschichten, festgehalten in Bildern.
Nach Frankreich gab es noch einen kleinen Abstecher nach Italien, wo Birgit uns auf einen Rundgang über den alten Mailänder Friedhof mit den imposanten Grabmalen mitgenommen hat.
Wieder einmal ein gelungener und kurzweiliger Abend … (Jost Kühlborn)

..
Clubabend am 16.09.2025 zum Smartphoneeinsatz auf Reisen (Harald)
Das Hauptthema des Abends waren die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones als Hilfmittel zur „ernsthaften“ Fotografie. Harald Metzger stellte verschiedene Apps zur Fotografie vor. Er zeigte in einer kurzen Präsentation wie man die Notizen-App während der Reise auf dem iPhone als Tagebuch nutzen kann. Gesprochene Inhalte die sich automatisch in das Textformat umwandeln und wie man dazwischen Bilder, Videos und Graphiken einbinden kann. Dazu gab es aktuelle Bilder von seiner gerade zurückgekehrten Alaska-Reise als Beispiel. Weitere Apps waren z.B. zur Standort- und Zeitplanung oder zum Routentracking. Weiterhin wurde nützliche und kompakte Ausrüstung auf Reisen vorgestellt.


Nebenthemen waren eine Diskussion über die Neubeschaffung des Club-PC sowie die Sammlung von Vorschlägen für das Jahresthemas 2026 mit Diskussion, Erörterung von Verwendungsmöglichkeiten der dafür entstehenden Fotos/Filme und letztlich die Entscheidung/Festlegung aus vier Vorschlägen.
..im Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
est_Wordpress_Gallery id=“81″ gal_title=“Fotowettbewerb
..im Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
est_Wordpress_Gallery id=“81″ gal_title=“Fotowettbewerb
Aufbau der Fotoausstellung beim Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
..im Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
est_Wordpress_Gallery id=“81″ gal_title=“Fotowettbewerb
..im Herbstmarkt in Kleinwallstadt am 13.09.2025
est_Wordpress_Gallery id=“81″ gal_title=“Fotowettbewerb
Beim Clubabend am 05.08.2025 hat uns Sven nach Norwegen mitgenommen.
Mit einem Aida-Schiff ging die Reise von Hamburg bis nach Alta und wieder zurück. Sven zeigte malerische Städte, atemberaubende Landschaften und beeindruckende Nordlichter, eingebettet in eine arktische Umgebung. Die Reisezeit im März hat in Norwegen noch „echte Winter“ mit viel Schnee. (Sven Kisling)

.
Beim Clubabend am 08.07.2025 hat Jost in einem Vortrag das Thema Focus-Stacking beleuchtet. Warum und vor allem wann wird diese Technik eingesetzt. Welche unterschiedlichen Aufnahmetechniken gibt es und wie unterscheiden sich diese. Wie bereite ich meine Bilderserien auf, welche unterschiedlichen Programme gibt es, wie werden die Bilder mit unterschiedlicher Software verarbeitet und wie sieht eine Bildnachbearbeitung aus. An Beispielen wurden die Arbeitsschritte aufgezeigt und Tipps und Tricks angesprochen.
.
.